medflex_logo

Wie können wir Ihnen helfen?

Nutzen Sie die schnelle und sichere Anfragemöglichkeit von medflex

Anfrage senden

Sehschule Gevelsberg – frühzeitige Erkennung & Behandlung von Sehschwächen

Als erfahrenes Team von Augenärzten und Orthoptisten wissen wir, wie entscheidend eine frühzeitige Untersuchung und Behandlung von Fehlstellungen und Fehlsichtigkeiten ist. Durch unser speziell entwickeltes Programm in unserer Sehschule Gevelsberg geben wir Ihrem Kind die bestmögliche Unterstützung für eine gesunde Sehentwicklung, indem wir Sehschwächen frühzeitig erkennen und effektiv behandeln.

Lassen Sie Ihr Kind frühzeitig von den Spezialisten unserer Sehschule in Gevelsberg untersuchen, um mögliche Probleme rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!

 

Diese Untersuchungen führen wir in unserer Sehschule Gevelsberg durch

Geleitet wird unsere Sehschule in Gevelsberg von unseren erfahrenen Orthoptistinnen Frau Abdalla und Frau Daudert, die auf verschiedenste Erkrankungen der Augen aller Altersgruppen spezialisiert sind. Neben der präventiven Untersuchung von Kindern im Säuglings- und Kindesalter profitieren auch Erwachsene mit Sehproblemen von unserer fachkundigen Diagnostik und individuellen Therapieansätzen.

Wir führen systematische und sanfte Untersuchungen durch. Dazu gehören unter anderem:

  • Sehschärfentests, um Kurz- oder Weitsichtigkeit sowie andere Fehlsichtigkeiten festzustellen,
  • Prüfungen der Augenbeweglichkeit, um mögliche muskuläre Fehlstellungen der Augen zu erkennen,
  • Tests auf Schielerkrankungen (Strabismus), die oft im frühen Kindesalter auftreten und behandelt werden sollten – hier sind wir vor und nach der Operation Ihr Ansprechpartner,
  • Beobachtungen des beidäugigen Sehens, um festzustellen, ob beide Augen harmonisch zusammenarbeiten sowie von Augenzittern oder augenbedingter Kopffehlhaltungen,
  • Prüfungen auf Augenbewegungsstörungen und Doppelbilder, die zum Beispiel nach Schlaganfällen auftreten können.

Falls eine Sehschwäche diagnostiziert wird, entwickeln wir individuelle Therapien, die von speziellen Sehhilfen bis hin zum Abkleben eines Auges reichen können. All das geschieht selbstverständlich in enger Abstimmung mit Ihnen als Eltern. Je nach Diagnose und Beschwerden kann es zudem möglich sein, dass spezielle Prismenbrillen oder -folien angepasst werden.

 

Warum ist eine Sehschule so wichtig für Kinder?

Die frühen Lebensjahre sind entscheidend für die Entwicklung des Sehvermögens. Während dieser sensiblen Phase lernen die Augen und das Gehirn, wie sie zusammenarbeiten. Liegen jedoch bereits im Kindesalter Probleme wie Fehlstellungen, Fehlsichtigkeiten oder Schielerkrankungen vor, kann sich die Sehkraft eines oder beider Augen nicht richtig entwickeln. Das Risiko besteht, dass Ihr Kind ein eingeschränktes Sehvermögen behält – oft ein Leben lang.

Ein Augenarzt, der eine Sehschule für Kinder anbietet, hilft dabei, diese Entwicklung effektiv zu fördern und Probleme frühzeitig anzugehen. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen in den ersten Lebensjahren ermöglichen es uns, Auffälligkeiten rechtzeitig zu behandeln.

  • Frühzeitige Diagnosenvon Sehstörungen verringern langfristige Einschränkungen,
  • Gezielte Behandlungsmöglichkeiten, die optimal auf das Alter und den Zustand Ihres Kindes abgestimmt sind,
  • Langfristige Verbesserung der Lebensqualität durch den Erhalt oder die Wiederherstellung des Sehvermögens,
  • Vorbeugung chronischer Sehschwächen wie Amblyopie (Schwachsichtigkeit), die unbehandelt langfristige Folgen haben können.

Gerade für Kinder, in deren Familien bereits ähnliche Augenprobleme vorliegen, ist eine frühzeitige Vorsorge entscheidend. Doch auch ohne familiäre Vorbelastung sollte die Sehkraft regelmäßig überprüft werden.

 

Woran erkennt man eine Sehschwäche?

Die Anzeichen einer Sehschwäche bei Kindern können subtil sein und lassen sich daher im Alltag leicht übersehen. Deshalb ist es wichtig, aufmerksam auf mögliche Veränderungen oder Auffälligkeiten zu achten. Typische Anzeichen, die auf eine Sehschwäche hindeuten können, sind beispielsweise:

  • Schielen: Wenn ein Auge scheinbar „wandert“ oder nicht geradeaus blickt, kann das ein Hinweis auf Schielerkrankungen sein.
  • Augenzukneifen: Kinder, die Schwierigkeiten haben, zu fokussieren, kneifen oft die Augen zusammen, um besser zu sehen.
  • Nähe beim Lesen oder Fernsehen: Halten Kinder Bücher extrem nah an das Gesicht oder setzen sich sehr nah vor den Bildschirm, kann das ein Hinweis auf eine Fehlsichtigkeit sein.
  • Einschränkung bei motorischen Fähigkeiten: Probleme mit Hand-Auge-Koordination, zum Beispiel beim Greifen oder Ballspielen, können auf Sehschwierigkeiten hinweisen.
  • Augenreiben oder Kopfschmerzen: Wenn Ihr Kind häufig über müde Augen oder Kopfschmerzen klagt, könnte eine Fehlsichtigkeit der Auslöser sein.
  • Verzögerte sprachliche oder soziale Entwicklung: Da eine gute Sehfähigkeit oft eng mit der Wahrnehmung von Menschen und der Umwelt verknüpft ist, können Defizite unter Umständen Auswirkungen auf die gesamte Entwicklung haben.

Sollten Sie eines oder mehrere dieser Symptome bei Ihrem Kind feststellen, empfehlen wir Ihnen, einen Termin in unserer Sehschule in Gevelsberg zu vereinbaren. Viele Sehstörungen lassen sich effektiv behandeln, wenn sie frühzeitig erkannt werden. Als Team von erfahrenen Orthoptistinnen stehen wir Ihnen dabei zur Seite!

 

Sehschule Gevelsberg: Spezialisten für die Augengesundheit Ihrer Kinder

In unserer Sehschule Gevelsberg sind Sie und Ihre Kinder in den besten Händen. Unser erfahrenes Team sorgt dafür, dass sich Ihr Kind während der Untersuchungen rundum wohlfühlt – uns ist es wichtig, dass sich auch schüchterne oder ängstliche Patienten bei uns entspannt untersuchen lassen.

  • Individuelle Betreuung: Jedes Kind erhält eine auf seine Bedürfnisse abgestimmte Untersuchung und Therapie – sei es durch spezielle Sehhilfen, das Abkleben eines Auges oder andere Behandlungsansätze.
  • Kindergerechte Atmosphäre: Wir schaffen eine entspannte Umgebung, in der Kinder spielerisch und stressfrei an die Untersuchungen herangeführt werden. Angst oder Nervosität werden so schnell abgebaut.
  • Moderne Diagnostik: Wir nutzen moderne und schonende Methoden, um verschiedenste Sehstörungen frühzeitig zu erkennen und effektiv zu behandeln.
  • Ganzheitlicher Ansatz: Neben der Diagnose und Therapie beraten wir auch Sie als Eltern umfassend, sodass Sie Ihr Kind auf dem Weg zu einer gesunden Sehkraft optimal unterstützen können.

Rufen Sie uns einfach während unserer Sprechzeiten unter der Nummer (02332) 4366 an und vereinbaren Sie einen Termin in unserer Sehschule Gevelsberg. Wir prüfen umfassend das Sehvermögen Ihres Kindes und entwickeln gezielte Therapieansätze. Kontaktieren Sie uns noch heute!