Augenlasern Kosten – Ein Überblick über Preise und Leistungen
- Wann wird eine Augenlaserbehandlung durchgeführt?
- Was ist im Preis enthalten? – Leistungen im Kostenpaket
- Welche Faktoren beeinflussen die Augenlasern Kosten?
- Zahlt die Krankenkasse?
- Lohnt sich Augenlasern trotz hoher Kosten?
- Was ist bei uns im Behandlungspreis enthalten?
- Augenlasern Kosten – Warum sich der Eingriff lohnt
Wann wird eine Augenlaserbehandlung durchgeführt?

Voraussetzungen für eine Augenlaserbehandlung:
- Alter ab 18 Jahren – das Augenwachstum sollte abgeschlossen sein.
- Stabile Sehstärke – keine gravierenden Änderungen der Dioptrien in den letzten 12 Monaten.
- Gesunde Hornhaut – ausreichende Hornhautdicke und keine Vorerkrankungen wie Keratokonus.
- Fehlsichtigkeiten im korrigierbaren Bereich – z. B. bis ca. -10 dpt bei Kurzsichtigkeit oder +4 dpt bei Weitsichtigkeit. Bei höheren Fehlsichtigkeiten setzen wir implantierbare Kontaktlinsen ein.
- Allgemein guter Gesundheitszustand – keine akuten Augenerkrankungen wie Grauer Star oder unbehandelten chronischen Erkrankungen.
Was ist im Preis enthalten? – Leistungen im Kostenpaket

Welche Faktoren beeinflussen die Augenlasern Kosten?
Augenlasern Kostenübernahme – Zahlt die Krankenkasse?
Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Private Krankenversicherung (PKV)
Steuerliche Absetzbarkeit
Was ist bei uns im Behandlungspreis enthalten?
Wir bieten Patienten ab 18 Jahren eine Laserkorrektur von Fehlsichtigkeiten mittels modernster Lasertechniken an. Zu den angewandten Methoden gehören die Femto-LASIK, SMILE® pro sowie die TransPRK. Nach einer gründlichen Voruntersuchung wird individuell entschieden, welche dieser Methoden am besten für Sie geeignet ist.
Unsere Preise für eine Augenlaserbehandlung umfassen:
- Eine umfangreiche Voruntersuchung zur exakten Bestimmung Ihrer Werte und Eignung.
- Die Operation selbst mit modernster Lasertechnologie (z. B. dem SCHWIND AMARIS 1050RS Excimerlaser und dem Visumax 800 Femtosekundenlaser).
- Alle notwendigen Nachuntersuchungen innerhalb der ersten 4 Monate nach dem Eingriff.
- Ein Starter-Kit mit befeuchtenden Augentropfen, einer Tropfanleitung sowie einer Sonnenbrille für die erste Zeit nach der Operation.
Lohnt sich Augenlasern trotz hoher Kosten?
- Finanzielle Perspektive: Wer regelmäßig Kontaktlinsen nutzt, gibt im Schnitt 300 bis 600 € pro Jahr für Linsen, Pflegemittel und Zubehör aus. Hochwertige Gleitsicht- oder Spezialbrillen kosten oft mehrere Hundert Euro. Rechnet man das über zehn oder fünfzehn Jahre, ist eine Augenlaserbehandlung oft die kosteneffizientere Lösung.
- Lebensqualität: Viele Patienten berichten nach dem Eingriff von einem völlig neuen Lebensgefühl: Keine beschlagenen Brillengläser mehr, mehr Komfort beim Sport, am Strand oder beim Autofahren – und mehr Selbstbewusstsein im Alltag. Der Zugewinn an Lebensqualität ist für viele unbezahlbar.
- Nachhaltigkeit und Sicherheit: Dank modernster Lasertechnologie sind die Verfahren heute sicher und schonend.
Augenlasern Kosten – Warum sich der Eingriff lohnt
Auch wenn die gesetzlichen Krankenkassen die Augenlasern Kosten in der Regel nicht übernehmen, kann sich die Behandlung dennoch langfristig lohnen – sowohl finanziell als auch in Bezug auf die Lebensqualität. Wer über Jahre hinweg Brillen oder Kontaktlinsen nutzt, investiert dauerhaft in Sehhilfen und Zubehör – Kosten, die sich mit einer einmaligen Laserbehandlung möglicherweise sparen lassen. Hinzu kommen der Komfort und die neue Freiheit im Alltag.
